Asus VG248QE – Testbericht & Preisvergleich
Wir haben den aktuellen Bestseller Asus VG248QE einem Test unterzogen und sind zu folgendem Ergebnis gekommen: Der Asus VG248QE weist eine Hertzanzahl von 144 auf. Eine hohe Bildwiederholungsfrequenz macht aber noch lange keinen perfekten Monitor aus, der Schirm muss auch bei der Bildqualität und Ausstattung überzeugend rüberkommen.
Der 277 Euro teure Asus Monitor für Gamer kommt mit einem TN-Panel und einer Auflösung von 1920×1080 pixeln aus der Fabrik. Als Anschlüsse stehen HDMI, DVI sowie auch der DisplayPort für eure Geräte bereit, die Du an der rechten unteren Seite einstecken kannst. Unmittelbar daneben hat man auch einen Audio Eingang zur Verfügung. Einen USB Anschluss gibt es leider nicht, zudem wird nur ein Dual-DVI-Kabel und kein hochwertiges Kabel mitgeliefert, was aber eigentlich nicht schlimm ist, da dieses auch ihren Zweck erfüllt. Dafür bringt der 144hz Gaming Bildschirm zwei integrierte Lautsprecher mit, welche auch von der Tonqualität sehr gut sind.
Die Anschlüsse des Asus VG248QE
Beim Standbein verdient sich der Asus Monitor einen weiteren Punkt. Das schwarz glänzende Gehäuse kann um 5° vor und 15° zurück geneigt werden. Auch die Höhe des Bildschirms kann man uneingeschränkt verstellen. Maximal kann man ihn um bis zu 17,5 centimeter hoch ausfahren. Im folgenden Bild sieht man nochmal deutlich die Anschlüsse des Asus VG248QE.

ASUS VG248QE: Vorder- und Hinteransicht
Der Test in der Praxis: Unglaublich flüssig und tolles Bild!
Bevor wir die Bildqualität ausführlich unter die Lupe genommen haben, greifen wir zu unseren Spielen und testen die Flüssigkeit des Bildes. Mit der voreingestellten Beschleunigung (Overdrive wird hier TraceFree genannt) von 60/100 messen wir eine ordentliche Reaktionszeit von 6,9 ms. Genauigkeiten der Spiele, die bei einer solchen Beschleunigung oft vorkommen, sind nur schwer erkennbar. Das ändert sich bei den vollen 100/100 TraceFree. Nun lassen sich nämlich alle Bereiche der Spiele gut erkennen, dafür sinkt die Reaktionszeit auf starke 4,1 ms. Shooter-Spieler dürften die geringere Bildqualität für die schnellere Reaktionszeit in Kauf nehmen.
Helligkeit und Kontrast
Die Helligkeit soll laut den Angaben vom Hersteller Asus 350 cd/m² und der Kontrast 1000:1 betragen. Bei diversen Tests jedoch, wurden diese Angaben sogar übertroffen, sodass auch ein Betrieb bei starkem Umgebungslicht möglich gemacht wird. Ein Negativpunkt ist, dass die Farben nicht optimal sind, was den Monitor für Bildbearbeitung eher ungeeignet macht. Durch eine Kalibrierung der Farben kann man diese Effekte verbessern, jedoch optimal werden sie dadurch auch nicht. Fürs Zocken reicht der Monitor aber vollkommen aus!
Fazit zum ASUS VG248QE Monitor
Der ASUS VG248QE überzeugt mit seiner Bildschirmwiederholungsfrequenz von 144 Hertz, einer schnellen Reaktionszeit und einer top Ausstattung. Die Farben werden trotz des für Gaming geeigneten TN-Panels super dargestellt. Ein richtiges All-in-One Paket für Gamer und unserer Meinung nach eine klare Kaufempfehlung.
Nachfolgend haben wir nochmal alle Vor- und Nachteile dieses Monitors aufgelistet:
Vorteile des VG248QE:
- Geeignet für Gaming
- Niedrige Reaktionszeit (1ms)
- Nvidia-3D-Vision
- Top Ausstattung
- Gute Kontrast- und Farbwerte
Nachteile des VG248QE:
- Hoher Stromverbrauch
- Blickwinkelstabilität des TN Panels
Die wichtigsten Werte des Asus VG248QE
Pixelabstand | 0,28 mm |
Diagonale | 24 Zoll |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Reaktionszeit (grau – grau) | 2 ms |
Helligkeit | 340 cd/m² |
Kontrast | 1.280:1 |
Schachbrettkontrast | 160:1 |
Maximaler Blickwinkel (10:1, vertikal) | 176° |
Maximaler Blickwinkel (10:1, horizontal) | 176° |
Paneltechnik | TN |
HDMI Eingänge | 1 Port |
Display-Port Eingänge | 1 Port |
Weitere Videoeingänge | 1 x DVI-D |
TV-Tuner | Nein |
Pivot-Funktion | ja |
Bildwechselfrequenz (min) | 50 Hz |
Bildwechselfrequenz (max) | 144 Hz |
Abmessungen | 570 x 500 x 230 mm |
Gewicht | 5,51 kg |
Netzteil | intern |
Leistung (ausgeschaltet) | < 0,1 Watt |
Leistung (Standby) | 0,3 Watt |
Leistung (weißer Bildschirm) | 44 Watt |