vergleich.org | expertentesten.de | computerbild.de | 4kmonitor.net | chip.de | stern.de …
4K Gaming Monitor Kaufratgeber – Darauf kommt’s an!
Im folgenden Kaufratgeber zu 4K Gaming Bildschirmen werden wir dir zeigen, worauf es bei einem 4K Monitor überhaupt ankommt und worauf du besonders achten solltest.
Inhaltsverzeichnis:
Wofür braucht man einen 4K Gaming Monitor überhaupt?
Es lohnt es sich für fast jeden, darauf zu achten, dass der neue 4K Monitor auch optimal für Gaming geeignet ist. Wichtig ist dies für Anfänger aber auch für Profis – die wohl notwendigste Voraussetzun beim UHD-Bildschirm Kauf ist zum einen ein geeigneter Gaming PC, und zum anderen die Reaktionszeit welche ziemlich gering sein sollte sowie ein geringer Input-Lag. Bei einer Reaktionszeit von 1 – 3 ms stellt die Hardware keinerlei Einschränkungen mehr für den Gamer da – der Monitor reagiert so schnell wie auch das menschliche Auge. Vor allem für Hardcore-Gamer und die Profi-Zocker interessant: Hervorragende 4K Bildschirme sind auch für Gaming ausgelegt. Sie besitzen außerdem spezielle Gaming-Funktionen aber auch einzigartige Technologien die Schlafstörungen und Müdigkeitserscheinungen sowie Kopfschmerzen und Augenschmerzen nach stundenlangem Zocken auf ein Minimum senken.
Angebot Samsung U28E590D Monitor (HDMI, 28 Zoll, 71,12cm, 1ms Reaktionszeit, 60Hz Aktualisierungsrate, 3840 x 2160 Pixel) schwarz/silber * - UHD Monitor, 28 Zoll, 3.840 x 2.160 Pixel, Free-Sync
- Picture in Picture, Game Mode, Eco Saving, Bildwiederholungsrate 60 Hz
- Kontrast Dynamisch (Mega Contrast), Helligkeit 370 cd/m²
- 2x HDMI, 1x Display Port, 1x Kopfhörer
- Lieferumfang: Samsung U28E590D Monitor schwarz/silber, Netzteil, Netzkabel, HDMI-Kabel, Display Port Kabel, Installations-CD
Ein flimmerfreier Panel ist äußerst wichtig, um deine Augen bestmöglichst beim Zocken mit einem 4k Monitor zu schützen – flackernde Bildschirme sorgen sehr oft für Kopfschmerzen und Augenschmerzen. Außerdem ist es natürlich klar, dass, je mehr Vorteile ein 4k Gaming Monitor hat, desto mehr Vorteile hat der Gamer gegenüber den Spielern, die einen schlechteren Monitor mit weniger Vorteilen haben – so gibt es spezielle IPS 4k Gaming Bildschirme mit Features wie zum Beispiel dem Einblenden eines Fadenkreuzes in der Mitte des Bildschirms, was bei Shootern sehr hilfreich sein kann (unter Anderem beim „aus der Hüfte Schießen“), etc. – außerdem ist das auch vor allem bei Spielen sehr von Vorteil, die von Haus aus ohne Fadenkreuz ausgeliefert werden.
Dazu kommen auch noch weitere Features wie G-Sync. Diese Funktion haben nur bestimmte Displays und funktionieren nur mit bestimmten 4K Grafikkarten. Sind die beiden Geräte aufeinander abgestimmt und auch soweit kompatibel, dann kann die G-Sync Technologie dabei helfen, den Input-Lag eines Gaming Bildschirms auf 0 zu senken und das nervige und auch für die Augen schädliche Flimmern fast vollständig zu entfernen.
Vorteile von einem 4K Gaming Monitor:
- Hohe Bildqualität durch die 4K Auflösung
- Spezielle Gaming Funktionen – Schutz für die Augen bei langen Gaming-Sessions
- Bei manchen 4K Monitoren: IPS Feature (Fadenkreuz in der Mitte)
- Geringe Reaktionszeit
Was macht einen Monitor zu einem 4k Gaming Monitor?
Der 4k Monitor Test zeigt, dass es viel mehr ist, als einfach nur eine gute Auflösung, die beim Gaming Monitor Kauf entscheidend ist. Zunächst einmal sollte überlegt werden, für welche Zwecke der Monitor verwendet werden soll. Dann kommt es darauf an, den richtigen Platz zu finden. Die 4K Gaming Monitor Testberichte zeigen deutlich, dass gerade bei der Größe viele Modelle angeboten werden, die erst mal einen Platz finden müssen.
Am besten vorher den Schreibtisch frei räumen, damit der Monitor seinen Platz findet. Dabei ist es am besten, diesen in die Mitte des Tisches zu stellen. Ist die Position festgelegt, geht es an den Abstand. Viele Gamer machen den Fehler nicht weit genug vom Schreibtisch, oder Gaming Monitor weg zu sitzen. Das kann auf die Augen gehen. Damit müde Augen erst gar keine Chance bekommen, immer ein paar Meter Abstand halten.

Wie der 4k Monitor Test zeigt, handelt es sich bei einem Monitor dieser Art für Gaming um die beste Auflösung. So können nicht nur Spiele, sondern auch Videos in einer beeindruckend guten Qualität genossen werden. Geht es daher um die Auflösung, so können diese Bildschirme bei einer Angabe von 4k, die 3840×2160 Pixelmarke nicht über – und unterschreiten. Anders sieht es bei den Farben aus. Und hierbei sollte laut 4k monitor test noch etwas genauer hingesehen werden. Mit einer Farbbreite von 1,7 Milliarden Farben gehören diese Monitore zu den besten, was derzeit angeboten werden kann. Dennoch handelt es sich hierbei inzwischen um Standard.
Es ist demnach durchaus möglich, auch weitere Modelle auf dem Markt zu finden, die besser sind. Doch soweit ist es noch nicht. Es müssen auch nicht stets die meisten Farben sein, wie der 4k monitor test zeigt. Auch ein Monitor mit ein paar Millionen Farben, kann auf Anhieb überzeugen. Doch was braucht es noch, damit ein 4K Monitor von Anfang an für mehr Begeisterung sorgt?
4K Monitor mit 144hz?
Zum derzeitigen Stand (17.03.2019) gibt es bereits einige 4K Gaming Monitore mit 144 Hertz. Leider sind diese Geräte aufgrund der aufwendigen Technologie unglaublich teuer.
Folgende Monitore unterstützen eine 4K Auflösung mit 144hz:
- HP Omen X 65 Emperium (Preis: ca. 4999 €)
- Asus ROG Swift PG27UQ (Preis: ca. 2500 €)
- Acer Predator X27 (Preis: ca. 2249 €)
Die Anschlüsse – Was muss man beachten?
Anschlüsse sollten gerade bei einem 4K Monitor nicht unterschätzt werden. Dabei gibt es große Unterschiede. Die Anzahl gibt den Ton an, wie auch die Qualität. Meist werden die Anschlüsse auf der Rückseite versteckt angeboten, oder eben an der Seite. Welche Art bevorzugt wird, hängt vom eigenen Geschmack ab. Jedoch ist es möglich, bei beinahe jedem 4K Monitor Modell auf maximalen Komfort setzen zu können. Komfort, der sich auch dann bei der Übertragungsgeschwindigkeit bemerkbar macht. So lohnt es sich immer, gleich auf ein modernes Gerät zurückzugreifen, welches die neuesten Anschlüsse anbietet.
Vom USB-Anschluss gibt es nicht nur die meisten Anschlussmöglichkeiten, sondern auch meist die schnellsten. Denn hierbei wird es dem Nutzer leichter gemacht, einfach mal einen USB Stecker anschließen zu können, oder einen Stick. So lassen sich auch Spiele, die auf Sticks gespeichert werden, noch leichter abrufen, ohne die Festplatte belasten zu müssen. Perfekt wird solch ein 4K Monitor, wenn der neueste USB-Anschluss zur Verfügung gestellt werden kann. Sich für einen 4K Monitor zu entscheiden, bedeutet in erster Linie, eine perfekte Mischung aus Leistung, wie auch Design zu haben. Wenn die Form den Ton angibt, dann wirkt sich das nicht selten auch auf die Anschlüsse aus. Doch was macht einen solchen Monitor sonst noch attraktiv, gibt es etwa weitere Anschlussmöglichkeiten?
HDMI
Der Klassiker unter den Anschlüssen, gehört ebenso zum Standard eines jeden Monitors, so auch zu einem 4K Monitor. Dank diesem 4K Monitor Anschluss ist es möglich, noch gezielter auf bestimmte Inhalte von Festplatte und Co. zurückgreifen zu können. Gleichzeitig macht es solch ein 4K Monitor möglich, den Fernseher, oder auch andere Geräte schneller anschließen zu können, sofern auf die HDMI Technologie gesetzt wird.

Ein gutes HDMI Kabel sollte daher am besten gleich zum 4K Monitor mit dazu gekauft werden. Manche Modelle bieten nicht nur einen HDMI Anschluss, sondern gleich Zwei an. Das macht es immer noch ein Stück einfacher, variieren zu können. Gerade dann nützlich, wenn mehr als ein Rechner zur Verfügung steht, oder wenn Rechner und Fernseher mit dem Monitor verbunden werden sollen.
DVI
Ein eher unbekannter, aber dennoch vielseitiger Anschluss, ist der DVI Anschluss. Dieser darf nicht weggelassen werden. Doch was ist das genau? Wenn ein Beamer oder vergleichbares Geräte mit angeschlossen werden sollen, braucht es solch einen DVI Anschluss. Die Enden von solch einem Kabel sind unterschiedlich dick. Das liegt daran, weil an der einen Seite ein USB Stecker zur Verfügung steht und an der anderen der klassische DVI Anschluss. So ist es immer auch möglich, einen zweiten Monitor mit hinzufügen. Einfach mal zwei Monitor nebeneinander laufen zu lassen, wird dann zum Kinderspiel. Doch auch hierbei sollte auf gute Qualität beim Kabel geachtet werden. Vor allem aber ist es wichtig, dass die Anschlüsse richtig fixiert werden. Denn wenn das Kabel nicht richtig sitzt, nützt auch der beste Anschluss nichts.

Grafiker oder Gamer? – Eine wichtige Entscheidung!
Oft müssen leidenschaftliche Gamer leider auf eine gute Farbenwiedergabe verzichten – Du fragst dich, warum das so ist? Relativ simpel: Nur ein TN Panel verfügt über eine niedrige Reaktionszeit – diese wiederum haben aber keine sonderlich gute Farbenwiedergabe. Eine besonders hohe Farbwiedergabe findet man bei IPS-Paneln – diese sind aber oft weitaus langsamer von der Reaktionszeit her. Es gibt zwar einige „Allround“- 4K Bildschirme – diese sind aber ein Kompromiss. Somit muss man sich beim 4K Gaming Monitor Kauf leider für eine Seite entscheiden – Grafiker oder Gamer! Auch für Gamer geht es beim Bildschirmkauf um möglichst viele Hertz, niedrige Kosten, gute Panel, schnelle Reaktionszeit und guten Kontrast – all das sind wichtige Fragen, die man sich vor dem Kauf stellen muss.
Was macht das Gaming angenehmer?
Der 4K Monitor ist nur dann auf ganzer Ebene überzeugend, wenn schon beim Kauf von solche einem 4K Monitor auf die Bildwiederholung geachtet wird. Diese wird auch in Hz gemessen. Das ist dann von großem Vorteil, wenn mehr Wert auf das Gaming gelegt wird, als auf das Aussehen eines Monitors. Wobei die meisten Monitore allesamt gut aussehen. Mit einem Messwert von 60 Hz kann allerdings nicht viel falsch gemacht werden, wie der Test zeigt. So hat solch ein 4K Monitor gleich doppelt so viele Chancen, beim Gamer punkten zu können. Allerdings ruht sich so mancher Hersteller auf diesem Messwert aus. Das führt dazu, dass die Messwerte selten die 60 Hertz überbieten. Daher kann es sich immer lohnen, beim 4K Monitor noch auf eine weitere Variante zu achten (zB. einen 144hz Monitor).
Die Reaktionszeit
Schnelligkeit (niedrige Reaktionszeit) ist gerade beim Gaming ein Ausschlusskriterium. Damit die Monitor auch mit den modernsten Spielen mithalten können, braucht es Geschwindigkeit. Die hierbei angebotene Geschwindigkeit wird in Millisekunden angegeben und gemessen. Wenn demnach ein 4K Monitor unter 5 ms anzubieten hat, so ist das bereits ein guter Wert. Es geht aber immer noch eine Nummer besser. So gelingt es so manchem Hersteller auf die 1 ms zu gehen. Das ist ein Wert, der kaum noch zu toppen ist. Der 4K Gaming Monitor erfüllt dann alle Kriterien, die es für ein optimales Spieleerlebnis braucht. Die Schönheit der Geschwindigkeit mit einem 4K Gaming Monitor zu erleben, der sich auch noch an die Wand hängen lässt, ist mit keinem anderen Gefühl zu vergleichen.
Doch wie sieht ein 4K Gaming Monitor ästhetisch genug aus?
Viele der Monitore, wie auch ein 4K Gaming Monitor können auf einem Standfuß angeboten werden. Das hebt den Monitor nicht nur hervor, sondern macht ihn zu einem sicheren Monitor. Standfüße wurden in der Regel dafür entwickelt, den Monitor aufrecht hinstellen zu können. Viele der Monitore, wie auch bei einem 4K Gaming Monitor ermöglichen es dann, individuell einstellen zu können. Doch was bedeutet das in der Praxis? Die Ergonomie sollte auch bei einem 4K Gaming Monitor nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Wie der Name schon vermuten lässt, geht es hierbei darum, die perfekte Positionierung des Monitors zu erreichen, damit kein steifer Nacken entstehen kann. So lassen sich viele der Monitore in der Höhe verstellen.
Beim 4K Gaming Monitor ist ebenso darauf zu achten, dass nicht jedes Modell an die Wand gehängt werden kann. Damit nicht der falsche Monitor gekauft wird, lohnt ein Blick auf die Rückseite. Dort lässt es sich meist an ein paar Ösen gut erkennen, ob der 4K Monitor an die Wand gehängt werden kann, oder nicht.
Wie sieht es mit dem Stromverbrauch bei einem 4K Gaming Monitor aus?
Der Stromverbrauch ist ebenso lobenswert, wie der Rest. Hierbei trifft der Interessent selten auf ein Modell, welches wirklich viel Strom schluckt. Das macht es auch mal leichter, den 4k Gaming Bildschirm über einen längeren Zeitraum verwenden zu können. Der Bildschirm kann auf das Jahr berechnet, weniger Strom als ein Fernseher verbrauchen. Dank der hochwertigen Auflösung, wäre es somit nicht unklug, diesen 4k Gaming Bildschirm zum Fernseher umzufunktionieren.
Manche Modelle kommen auf 32 Watt, während andere schon an die 50 Watt gehen. Doch sind kleine Schritte, die sich nur bedingt im Geldbeutel bemerkbar machen. Erstaunlich ist jedoch, dass es bei der Sparsamkeit nicht immer auf die Marke ankommt. Selbst bekannte Markenhersteller müssen nicht immer die sparsamsten Monitore im Angebot haben.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.stromverbrauchinfo.de/stromverbrauch-monitore.php
Ist der Sound des 4k Monitors wichtig?
Der 4k Gaming Bildschirm kann auch dann überzeugen, wenn es um guten Sound geht. Natürlich ist es immer besser, wenn gleich ein Lautsprechersystem mit angeschlossen wurde. Das Lautsprechersystem lässt sich dann über HDMI, oder eben auch über USB anschließen. Wenn jedoch die Soundleistung der Monitore ausreichend ist, oder auch mal etwas leiser gespielt werden möchte, überzeugen die meisten Monitore von Anfang an. Jedoch gibt es auch vereinzelte Modelle, bei welchen komplett auf einen Lautsprecher verzichtet wurde. Dann müssen eben die Anschlüsse herhalten, damit das mit dem Sound klappt. Geht es allerdings um die Betriebslautstärke von solch einem 4k Gaming Bildschirm fällt auf, dass viele lautlos sind, oder kaum Geräusche machen. So wird kein Nebengeräusch beim Spielen stören.
Was muss beim 4k Gaming Bildschirm noch beachtet werden?
Zunächst einmal ist es wichtig, sich für einen 4k Bildschirm zu entscheiden, der selbstständig handeln kann. Denn wenn dann mal der 4k Bildschirm vergessen wurde, so können sich manche Geräte von selbst ausschalten. Das spart nicht nur Strom, sondern dient auch der Sicherheit. Es handelt sich dabei um einen Bewegungssensor. Sobald der Gamer nicht mehr vor dem 4k Bildschirm sitzt, schaltet sich dieser dunkel.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sich manche Monitor der Umgebung anpassen können, was die Helligkeit angeht. So können diese Geräte selbst in einem dunklen Raum verwendet werden, ohne schlechte Augen in Kauf nehmen zu müssen. Doch auch was die Sicht bei Licht angeht, oder vor allem auch bei Sonnenlicht, gibt es bei so manchem 4k Bildschirm Modell, Feinheiten, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. So hat ein Monitor auch die Möglichkeit, keine Verspiegelungen anzubieten. Immer ein gestochen scharfes Bild auch bei hellem Sonnenlicht zu haben, wird somit möglich.
Doch wie sieht es nun mit der Gesamtgröße aus?
Zunächst einmal wird auch bei einem 4k Bildschirm in Zoll gemessen. Hierbei gehören Klassiker wie der 32 Zoll 4k Bildschirm einfach zum Programm. Doch selbst wenn es dann eine Nummer kleiner sein darf, gibt es genug Auswahlmöglichkeiten. Diese fangen bei 24 Zoll an und arbeiten sich dann nach oben. Das macht es leichter, immer mal wieder auf kleinere 4k Bildschirm Modelle zurückgreifen zu können, die ebenso durch Leistung Performance überzeugen können.
Größe | Breite | Höhe |
---|
24 Zoll | 53 cm | 30 cm |
27 Zoll | 60 cm | 34 cm |
28 Zoll | 62 cm | 35 cm |
32 Zoll | 71 cm | 40 cm |
Was darf beim 4k Bildschirm unbedingt nicht fehlen?
Zunächst einmal ist es wichtig, auf Zubehör zu achten. Wenn Zubehör mit angeboten werden kann, dann sollte dies auch genutzt werden. Ideal ist es auch bei einem 4k Bildschirm immer, wenn der passende Rechner dazugekauft wird. Die gleiche Marke kann nie schaden. Kundenbewertungen können ebenso lohnen, wenn es darum geht, ein neues Modell zu kaufen, welches noch nicht so lange zum Verkauf angeboten wird. Anhand von Kleinigkeiten wie etwa dem Namen auf dem Monitor lässt sich erkennen, ob es sich um ein Originalprodukt handelt.
Gibt es bestimmte Technologien?
Die gibt es und nicht wenige. Eine davon hat mit der Beleuchtung des Monitors zu tun. Und so handelt es sich um die bereits bekannte LED-Hintergrundbeleuchtung. Eine Beleuchtung, die bis ins kleinste Detail durchdacht ist und auch noch stromsparend sein kann. Zu guter Letzt gibt es auch bei der Panel-Technologie Unterschiede. IPS, wie auch TN.
Unser Fazit:
Ein guter 4K Gamer Monitor muss kein Hexenwerk, oder Zauberspruch sein. Wenn ein wenig auf die Details beim Monitor geachtet wird, kann im Handumdrehen ein Monitor für längere Zeit gefunden werden. Die hierbei angebotenen Farben sind Schwarz und sorgen für zeitlose Schönheit. Darum ist es auch einfach zu sagen, dass solch ein Monitor in jedem Schreibzimmer, oder auch Büro überzeugen kann. Selbst dann, wenn wenig Platz vorhanden ist. Beim Kauf ist es in erster Linie wichtig, dass die Verarbeitung überzeugt. Denn stimmt das Gerüst, sind auch die passenden Anschlüsse nicht weit entfernt. Es kann daher immer nützlich sein, auf das Komplettpaket beim Monitorkauf zu achten. Viele der Monitore sind dann so schlank, dass sie wie ein Bild an der Wand wirken können. Der Preisvergleich zeigt, dass selbst für die besten Monitore nicht viel Geld ausgegeben werden muss. Damit eignet sich solch ein Monitor auch als perfekter Fernseherersatz. Optisch gesehen, kann der Standfuß vom Rest abweichen.