Skip to main content

Gaming Stuhl Test – Die besten Gaming Sessel

Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir uns dazu entschlossen einen umfassenden Ratgeber zu Gaming Stühlen (engl. „gaming chair“) zu veröffentlichen. Im folgenden Artikel werden Sie alles über Gaming Sessel erfahren, warum Sie sich so eine spezielle Art von Bürosessel kaufen sollten und worauf Sie beim Kauf eines solchen Stuhls besonders achten sollten, um keinen Fehlkauf zu tätigen! (Artikel aktualisiert am 13. Dezember 2019)

Berücksichtigung von 20 aktuellen Vergleichs- und Testberichten

vergleich.org | expertentesten.de | computerbild.de | gamer-stuhl.de | gaming-stuhl.de | chip.de …

Aktualisiert am 09.11.2019 – 17:19 Uhr

1234
noblechairs EPIC Gaming Stuhl Beste Qualität DX Racer 1 Gaming Stuhl IWMH Racing Gaming Stuhl Bester Preis DX Racer 6 Gaming Stuhl
Modell noblechairs EPIC Gaming StuhlDX Racer 1 Gaming StuhlIWMH Racing Gaming StuhlDX Racer 6 Gaming Stuhl
Preis

349,90 €

14,99€ Versandkosten

209,00 €

Keine Versandkosten

132,99 € 209,99 €

Keine Versandkosten

239,00 €

Keine Versandkosten
Bewertung
Testnote

Testnote: Sehr Gut

Testnote: Sehr Gut

Testnote: Sehr Gut

Testnote: Sehr Gut

HerstellernoblechairsDXRacerIMWHDXRacer
Max. Gewicht120kg100kg113kg100kg
Max. Körpergröße210cm185cm200cm185cm
Maße54.5 x 141 x 56.5 cm86 x 69 x 35 cm84,8 x 65,4 x 33,2 cm52 x 74 x 132 cm
MaterialLederimitatStoff & LederLederimitat & SchaumstoffKunstleder
Höhenverstellbar
Verstellbare Armlehne
Preis

349,90 €

14,99€ Versandkosten

209,00 €

Keine Versandkosten

132,99 € 209,99 €

Keine Versandkosten

239,00 €

Keine Versandkosten
Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen

Testsieger #1 – Robas Lund DXRacer im Detail

Der allseits-bekannte DXRacer 1 Gaming Stuhl vom Hersteller Robas Lund gehört zu den absoluten Spitzenreitern – und das keinesfalls ohne Grund. Robas Lund beschreibt dieses Modell selbst als “…Chefsessel in moderner und sportlicher Racer Optik.”.

DXRacer Gaming Stuhl in der PraxisBezüglich der Ausstattung findet man bei diesem Produkt so gut wie alles, was man sich von einem Gaming-Stuhl erwarten könnte. Verstellbare Armlehnen, flexible Höhenverstellbarkeit, einfache Adjustierung des Winkels der Rückenlehne, hochqualitativer Lederbezug und ergonomische Rücken- und Nackenkissen machen den DXRacer 1 zu einem der besten – sowie preiswertesten – Gamer Stühle auf dem derzeitigen Markt.

Aus eigener Erfahrung können wir behaupten, dass der Aufbau dieses Modells definitiv sehr leicht und schnell abläuft. Im Lieferumfang sind eine Aufbauanleitung, sowie ein Link zu einer Step-by-Step Video-Anleitung inkludiert.

Bei unserem Test konnten wir außerdem feststellen, dass die (vom Hersteller angegebene) Maximalbelastung von 100kg der Realität entspricht. Wir raten Ihnen diese Maximalgrenze nicht zu überschreiten, um Defekte des Stuhls zu vermeiden. Außerdem wird eine tägliche Nutzungsdauer von etwa 3 Stunden empfohlen.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Herstellerseite.

Zusammenfassung: Modern, elegant & sportlich – alle Erwartungen vollkommen erfüllt. Ein hochwertiger Gaming Stuhl für einen angemessen Preis.

Testsieger #2 – Noblechairs Epic im Detail

Der Hersteller noblechairs beschreibt das Modell der Epic-Serie als “..eleganten Bürostuhl mit unvergleichbarem Sitzkomfort”. Des Weiteren wird auf der Herstellerseite angegeben, dass ihre Produkte einen automobil-inspirierten, klassischen Stil vorweisen.

Wir haben den Premium-Stuhl genauer unter die Lupe genommen, und können Ihnen sagen, ob dieser Stuhl sein Geld wert ist:

Der noblechairs Epic überzeugt vorallem durch seine elegante, luxoriöse und einzigartige Optik, die zudem mit hochwertigen Materialien sehr fein verarbeitet wurden. Was die Ergonomie betrifft, ist auch dieser Stuhl völlig individuell anpassbar und verstellbar. Zu den Features gehören unter Anderem eine praktische Wippfunktion (max. Neigung von 11°), verstellbare 4D Armlehnen, anpassbare Rückenlehne (90° bis 135°) und eine verstellbare Sitzhöhe. Noblechairs verspricht zudem eine Garantie-Gewährleistung von 2 Jahren.

noblechairs Gaming Stuhl in der Praxis

Der noblechairs Epic hat – laut Hersteller – eine maximale Belastbarkeit von 120kg. Zudem sollten Sie eine Körpergröße von 210cm nicht übersteigen. Das reine Produktgewicht liegt bei exakt 28kg.

Auch der Aufbau ist unserer Meinung nach sehr leicht, da die mitgelieferte Aufbauanleitung alles verständlich erklärt.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Herstellerseite

Zusammenfassung: Dieses Modell gehört auf jeden Fall zu den teuersten Gaming Stühlen, überzeugt aber mit einzigartiger Optik, sowie hochwertiger Verabrietung und macht definitiv einen tollen Eindruck.

Noblechairs

Testsieger #3 – IWMH Racing Stuhl im Detail

Der IWMH Racing Stuhl gehört wohl zu den billigeren Varianten, kann aber qualitätstechnisch definitiv mit den aktuellen Top-Marken mithalten.

Bei diesem Modell bekommt man einen hochwertigen Gaming Stuhl aus Lederimitat und Schaumstoff. Bezüglich der Ergonomie bekommt man mit der verstellbaren Höhenanpassung, einer einstellbaren Rückenlehne und verstellbaren Armlehnen alles was man benötigt, um den Stuhl individuell an seine Bedürfnisse anzupassen.

Das maximale Belastbarkeitsgewicht liegt beim IMWH Stuhl bei etwa 113 Kilogramm. Leider konnten wir nicht herausfinden, wo die maximale Körpergröße liegt. Wir empfehlen Ihnen daher einen Richtwert von etwa 190 – 200cm.

Auch bei diesem Stuhl ist der Aufbau, dank der mitgelieferten Anleitung, sehr einfach und schnell.

Zusammenfassung: Ein sehr preiswerter Stuhl für wenig Geld.


3 500
0 150
0 210
Filter zurücksetzen

NITRO CONCEPTS S300 Gaming Stuhl

246,82 € 259,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen
Storm Racer Gaming Stuhl

156,99 € 283,39 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen
Prime Selection Products Gaming Stuhl

139,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen
Akracing Gaming Stuhl

268,85 €

Keine Versandkosten
Preis prüfen

Weitere Produkte finden Sie auf www.gamer-stuhl.de

 

Den passenden Gaming Stuhl finden – Kaufratgeber

Einen Gaming Stuhl zu finden, der gut aussieht – das ist nicht schwer. Allerdings vergessen viele Gamer, dass es beim Kauf eines passenden Produktes unzählige Kriterien bzw. Produktmerkmale zu beachten, die man vorher unabdinglich unter die Lupe nehmen muss. Ansonsten muss der Stuhl schnell wieder zurückgesendet oder zurückgegeben werden, da er nicht passt  – und das ist immer eine Qual.

Um diese Situation zu vermeiden, haben wir für Sie einen ausführlichen Kaufratgeber verfasst, der jedes einzelnes Kriterium beleucLhtet und Ihnen genaue Auskunft darüber gibt, worauf Sie achten müssen.

Los gehts…

Die 10 Kaufkriterien eines Gaming Stuhls

Ein Gaming Stuhl kann keinesfalls mit einem gewöhnlichen Bürostuhl verglichen werden. Wie der Name bereits sagt, handelt es sich hierbei nämlich um ein Produkt, dass speziell für die Zielgruppe “Gamer” konzipiert, designt und entwickelt wird. Dementsprechend gibt es auch viel mehr zu beachten.

Die folgenden 10 Produkteigenschaften sollten in jedem Fall vor dem Kauf überprüft werden:

  1. Sitzfläche
  2. Rückenlehne
  3. Lordosenstüze
  4. Nackenstütze
  5. Armlehnen
  6. Rollen
  7. Verarbeitung
  8. Fußkreuz
  9. Gasdruckfeder
  10. Material

Nachfolgend gehen wir auf die wichtigsten Punkte im Detail ein…

1. Die Sitzfläche des Gaming Stuhls

Bei einem Gaming Stuhl ist es von höchster Bedeutung, dass Ihr Gewicht beim Sitzen auf der Sitzfläche gleichermaßen verteilt wird. Hier sollten Sie darauf achten, dass die innere Polsterung des Stuhls aus einem sogenannten Sitzkern besteht. Dieser hat die Funktion, das Gewicht gleichmäßig auf der Fläche zu verteilen.

Gaming Stuhl Sitzfläche - noblechairs Epic

Gaming Stuhl Sitzfläche – noblechairs Epic

Für den Komfort ist die Polsterung essenziell. Gerade bei einem günstigen Gaming Sessel kann diese schon nach wenigen Wochen durchgesessen sein, und das führt zu folgendem Problem: Sie verspüren Schmerzen beim Sitzen. Die meisten Hersteller nutzen herkömmliches Schaumstoff, was vollkommen ausreichend ist.

Es ist essentiell, dass der Schaumstoff eine ausreichende Höhe hat. Dabei ist es ganz normal, dass sich dieser mit der Zeit nach unten drückt. Deswegen ist es von Bedeutung, dass noch ausreichend Schaumstoff übrig ist, sodass Sie nicht anschließend auf dem Rahmen sitzen.

Auch wichtig: Die Sitzkerndichte.

Die Dichte des Sitzkerns gibt Asukunft darüber, ob der Sitz weich bzw. hart ist. Dies sollte je nach Empfinden ausgewählt werden, ist bei den meisten Gaming Stühlen allerdings ähnlich gehalten.

Bei schlechten Gaming Stühlen: Sollte der Sitzkern nur aus minderwertigem Füllmaterial bestehen (was bei niederigpreisigen Alternativen häufig der Fall ist), beeinträchtig das den Sitzkomfort enorm. Außerdem kann es sein, dass dadruch das Gewicht nicht gleichmäßig verteilt.

2. Die Rückenlehne des Gaming Stuhls

Bei normalen Bürostühlen ist es in der Regel so, dass die Rückenlehne nicht einstelbar ist, und der Stuhl sich von selbst nach hinten verlagert, wenn man sich zurücklehnt.

Bei einem Gaming Stuhl hingegen sollten Sie die Rückenlehne stufenlos einstellen können. Je mehr Stufen, desto flexibler und besser. So können Sie den Stuhl perfekt an Ihren Körper anpassen und beugen Rückenprobleme oder Schmerzen vor.

Infografik: Gaming Stuhl Rückenlehne

Infografik: Gaming Stuhl Rückenlehne

Etablierte Hersteller wie beispielhaft Robas Lund (DXRacer) oder AKRacing bieten Stühle an, bei denen man die Rückenlehne bis zu 180 Grad nach hinten einstellen kann.

Perfekt, um im Gaming Stuhl ein Nickerchen zu machen…

3. Die richtige Verarbeitung

Grundsätzlich gilt: Je mehr der Stuhl kostet, desto hochwertiger und besser ist dieser verarbeitet.

Wichtig: Achten Sie auf die Nähte! Beim Herstellungsprozess werden die Produkte so hergestellt, dass ein Mitarbeiter den Bezug manuell, also per Hand überziehen und festmachen muss. Je ganuer hier gearbeitet wird, desto hochwertiger und langlebiger ist der Stuhl.

Überprüfen Sie den Stuhl auf etwaige Fehler, die bei der Produktion enstanden sein könnten. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann schnell umtauschen / zurücksenden.

Kleine Risse, offene Stellen oder kaputte Nähte werden sich im Laufe der Zeit immer mehr verschlimmern, deshalb ist es wichtig, den Stuhl sofort ersetzen zu lassen.

4. Das Material – Kunstleder, Echtleder oder Stoffbezug?

Ein weiteres Kaufkriterium, dem leider nur wenige Leute Beachtung schenken, ist das Material des Stuhls.

Die Auswahl des richtigen Materials ist eine subjektive Angelegenheit, bei der Sie selbst entscheiden müssen, was Ihnen gefällt. Dennoch gibt es einige Vorteile und Nachteile, die wir Ihnen kurz erläutern werden:

  • Echtleder: Ein Bezug aus echtem Leder sieht nicht nur hochwertig und edel aus, sondern sorgt auch für ein angenehmes Sitzgefühl. Echtleder hat die Eigenschaft, dass es Feuchtigkeit aufnimmt – und das ganz ohne sich nass anzufühlen. Leider ist ein Echtlederbezug teuer.
  • Kunstleder: Die Kunstleder Variante (auch PU-Lederbezug genannt) ist nicht nur billiger als Echtleder sondern überzeugt auch noch mit anderen Aspekten. Beispielsweise ist es unglaublich pflegeleicht, da die Bezüge abwaschbar sind. Hier sollten Sie auf die Qualität des Kunstleders achten – qualitativ schlechtere Produkte könnten weniger atmungsaktiv sein und somit schnell zu starkem Schwitzen führen kann.
  • Stoffbezug: Wer sehr viel schwitzt beim Zocken, sollte sich einen Gaming Stuhl mit Stoffbezug anschaffen. Dieses Material ist besonders atmungsaktiv und fühlt sich immer angenehm warm bei Sitzen an. Leider ist dieses Material nicht so pflegeleicht wie Echt- und Kunstleder. Bei den meisten Modellen kann man den Stoffbezug nicht abnehmen und waschen.

4. Verstellbarkeit der Sitzhöhe

Das wichtigste Kaufkriterium bei einem Gaming Stuhl… die Höhenverstellbarkeit!

Es ist wichtig, dass Ihre Körpergröße mit dem Gaming Stuhl harmoniert. Um festzustellen, ob der Stuhl ideal auf Ihre Körpergröße abgestimmt ist, achten Sie auf den Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel.

Dieser Winkel soll im Idealfall 90 Grad betragen.

Keine Sorge: Bei 95% der Produkte, die Sie online kaufen können, ist eine maximale Körpergröße angegeben (im Shop, sowie in der Produktbeschreibung). Einfach darauf achten, dass Sie diese nicht überschreiten, ansonsten beeinflusst das den Sitzkomfort.

Bie Produkten der unteren Preisklasse ist die Sitzhöhe nur mäßig einstellbar. Beachten Sie, dass es hier um Ihre Gesundheit geht, besonders, wenn Sie mehrere Stunden täglich sitzend verbringen.

Experten-Tipp zur Sitzhöhe: Nehmen Sie einen gewöhnlichen Stuhl und setzten Sie sich darauf. Nun nehmen Sie einen Stapel Bücher oder Zeitschriften und erhöhen damit die Höhe solange, bis Sie einen 90 Grad Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel haben. Der Abstand vom Boden bis zum obersten Buch ist Ihre persönliche Sitzhöhe.

Oder für die Faulen unter Ihnen…

Gaming Stuhl Größentabelle zur Findung der richtigen Sitzöhe:
Körpergröße Empfohlene Sitzhöhe
1,50 m 40 cm Sitzhöhe
1,55 m 42 cm Sitzhöhe
1,60 m 43 cm Sitzhöhe
1,65 m 44 cm Sitzhöhe
1,70 m 46 cm Sitzhöhe
1,75 m 47 cm Sitzhöhe
1,80 m 48 cm Sitzhöhe
1,85 m 50 cm Sitzhöhe
1,90 m 51 cm Sitzhöhe
1,95 m 52 cm Sitzhöhe

Zurück an den Anfang der Seite

5. Die Armlehnen des Gaming Stuhls

Hochwertige, individuell verstellbare Armlehnen sind bei einem hochqualitativen Gamer Stuhl ein Must-Have.

Achtung: Bei Gaming Stühlen unter 100€ sind diese meistens nicht verstellbar. Je höher die Preisklasse, desto mehr Anpassungsmöglichkeiten.

Die Armlehnen

Die Armlehnen des Gaming Stuhls

Beim Maxnomic (Hersteller: NeedForSeat) bekommen Sie für rund 300€ sogenannte “4D Armlehnen”. Diese können nicht nur nach oben und unten eingestellt werden, sondern auch nach links und rechts geneigt werden.

Speziell für PC-Spieler ist diese Einstellung ein ergonomischer Pluspunkt, der das gesamte Gaming Erlebnis verbessern kann (der Winkel des rechten Arms wird spitzer). Für Konsolenspieler ist dieser Punkt weniger von Bedeutung,

Unbedingt zu beachten: Die Höhe Ihres Schreibtisches in Kombination mit dem Gaming Stuhl. Die Sitzhöhe bzw. die Höhe der Armlehnen muss ohne Probleme mit der Höhe des Tisches harmonieren.

6. Design / Optik des Stuhls

Wie beim Material, kommt es auch bei der Auswahl der Optik ausschließlich auf Ihre Vorlieben an.

Beispielsweise sind die Produkte von Robas Lund (DXRacer) eher sportlicher in der Race-Car Optik gehalten – also im klassischen Rennfahrer-Stil.

Wohingegen die Stühle von noblechairs mit edler und nobler Chefsessel-Optik überzugen.

Unser Tipp: Lassen Sie sich nicht von der Optik täuschen! Zu viele Kunden machen den Fehler und gewichten die Kaufentscheidung rein nach dem Aussehen des Gaming Stuhls. 

Das sollten Sie vermeiden, da nahezu jeder neuer Gaming Stuhl Hersteller versucht, das Design des beliebten DXRacer zu kopieren – leider mit enormen Qualitätsmängeln.

7. Die Gasdruckfeder – Maximale Belastbarkeit

Die Feder sorgt dafür, dass der tuhl beim Sitzen leicht nachgibt und auch beim Bewegen immer „mitfedert“.

Besonders wichtig: Achten Sie auf die maximale Belastbarkeit (Gewicht)!

Reguläre PC Bürosessel erlauben oftmals nur ein Gewicht von maximal 120 Kilogramm. Gaming Stühle sind hingegen galanter und können sogar bis zu 180 Kilogramm tragen.

Nach einigen Jahren im Einsatz lässt die federnde Wirkung leider nach. Um dennoch den Komfort zu bewahren, sollte die Gasdruckfeder auswechselbar sein. Achten Sie schon vorher darauf, was der Hersteller für eine Feder verlangt. Gerade günstige Anbieter zeigen hier schnell ihr wahres Gesicht.

Hilfreiches Video: Gasdruckfeder wechseln bzw. reparieren – Youtube Video Tutorial

Wikipedia Artikel: Was ist eine Gasdruckfeder im Detail?

Wieso überhaupt ein Gaming Stuhl? – Die Vor- & Nachteile

Gerechtfertigte Frage! Nachfolgend finden Sie die Vor- und Nachteile in der übersichtlichen Gegenüberstellung:

Vorteile

  • Optimal für den Rücken
  • Vorteilhaft bei langen Gaming Sessions
  • Hohe Flexibilität
  • Sehr gemütliches Sitzverhalten

Nachteile

  • Hoher Preis
  • Hohes Gewicht
  • Platzbedarf

Interessante Statistik: Darum kann ein Gaming Stuhl sinnvoll sein

Zahlen lügen nicht – Einer Marktforschungsstudie der GfK zufolge, gibt es 2019 in Deutschland über 34 Millionen aktive Gamer, die täglich Videospiele spielen. (Quelle: https://de.statista.com/statistik/)

Die Statistiken zeigen zudem auch, dass die Anzahl der Computerspieler (Gamer) im deutschsprachigen Raum (sowie international) exponentiell wächst. Das bedeutet, dass die Leute immer mehr Zeit sitzend vor dem PC oder der Konsole verbringen, was sich auf die allgemeine Körperhaltung, die Wirbelsäule und den gesamten Rücken auswirkt.

Statistik: Gamer in Deutschland GfK

Gamer in Deutschland – Statistik (Quelle: Statista / GfK)

26% der Computerspieler sind unter 20 Jahre alt. Da in diesem Alter noch Wachstumsphasen auftreten können, ist es besonders wichtig, den Rücken zu schonen.

Offizielle Testberichte zu Gaming Stühlen – Juni 2019

Wir beziehen uns beim Vergleich der einzelnen Produkte auf Testberichte von offiziellen Test- und Vergleichsportalen, Kundenbewertungen von großen Online-Shops, Verbraucherportalen, sowie auf eigene Erfahrungen.

1. Gibt es einen Gaming Stuhl Test von Stiftung Warentest?

Stiftung WarentestDie Stiftung Warentest hat bis zum heutigen Standpunkt noch keinen expliziten Testbericht speziell zu „Gaming Stühlen“ veröffentlicht. Wir konnten allerdings einen allgemeinen Test zu herkömmlichen Bürostühlen finden, bei dem die Stifungt 13 Bürostühle auf Qualität, Verarbeitung, Funktionen, Ergonomie, sowie Preis-Leistung geprüft hat.

Hier geht’s zum aktuellen „Bürostuhl Test“ von Stiftung Warentest.

2. Gibt es einen Gaming Stuhl Test von ÖKO-Test?

Zum aktuellen Zeitpunkt (26.06.2019) existiert auch kein Testbericht von ÖKO-Test. Wir halten Sie auf dem Laufenden, falls ÖKO einen derartigen Bericht veröffentlicht.

3. Weitere geprüfte Testberichte

Nachfolgend haben wir für Sie noch einige nennenswerte Berichte zusammengefasst:

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Woran erkenne ich einen guten Gaming Stuhl?

Ein guter Gaming Stuhl macht nicht nur optisch was her, sondern überzeugt auch mit einwandfreier Ergonomie, makelloser Verarbeitung und einem TOP Preis-Leistungsverhältnis.

Die wichtigsten Qualitätsmerkmale auf einen Blick:

  • Optimale Sitzhöhe
  • Verstellbare Rückenlehne
  • Verstellbare Armlehnen
  • Lauf-ruhige Bodenrollen
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Modernes Design

4. Wie viel kostet ein guter Gaming Stuhl?

Diese Frage ist nicht ganz so leicht zu beantworten. Viele Influencer versuchen Ihnen immer wieder weis zu machen, dass ein Gaming Stuhl über 500 Euro kosten muss. Das ist nicht wahr!

Die Preisspanne reicht von unter 100 Euro (KEINE Kaufempfehlung) bis hin zu extravaganten Luxusstühlen (zB. Playseat F1 Formula) im Wert von 1200 Euro und höher.

Ein preiswertes Modell bekommen Sie grundsätzlich schon ab 130 Euro. Bitte beachten Sie, dass bei Stühlen der niedrigeren Preisklasse nich der volle Funktionsumfang vorhanden ist. Also sprich: Keine 4D Armlehnen, weniger Einstellungsmöglichkeiten, etc.

Unsere Empfehlung: Sehen Sie einen Gaming Stuhl als langfristige Investition. Sie werden auf diesem Stuhl mehrere Jahre, wenn nicht sogar länger, sitzend verbringen. Daher sollten Sie mindestens 200 bis 250 Euro hinlegen, um ein hochwertiges Modell zu bekommen, das zukunftssicher und langlebig ist. Wie immer gilt: Je teurer, desto besser (zumindest meistens).

Achtung: Ein Gaming Stuhl für 500€, 700€ oder über 1000€ ist keinesfalls notwendig, außer Sie haben das Geld übrig und wollen sich absoluten Luxus gönnen. Ansonsten reicht ein Stuhl zwischen 150 Euro und 300 Euro.

3. Wo kann ich einen Gaming Stuhl kaufen? – Online vs. im Geschäft

Online einkaufen ist wesentlich gemütlicher und spart auch meistens noch eine Menge Zeit. Wenn Sie im Geschäft kaufen, haben Sie den Vorteil, dass Sie das Produkt ausführlich testen können, müssen sich aber dann auch um den Transport kümmern und werden im Regelfall mehr bezahlen.

Online kaufen:

  • Kostenloser & schneller Versand
  • Bewertungen der Käufer auf einen Blick
  • Preis minimal günstiger
  • Kostenlose Rücksendung, falls unzufrieden
  • Kein Testen vor dem Kauf

Im Geschäft kaufen:

  • Produkt ausführlich austesten
  • Preis minimal höher
  • Eigentransport
  • Rückgabeablauf hängt vom jeweiligen Geschäft ab

4. Welcher Hersteller ist am besten?

Darauf gibt es keine pauschale Antwort! Es gibt unzählige Gamer Stuhl Hersteller und Marken, die ständig neue, innovative und preiswerte Modelle auf den Markt bringen.

Folgende 6 Hersteller können wir zu 100% empfehlen:

  1. Robas Lund (DXRacer Serie)
  2. noblechairs
  3. Maxnomic
  4. HJH
  5. AKRacing
  6. Vertagear

Darum können Sie bei diesen Firmen nichts falsch machen: Die Produkte sind einzigartig & ergonomisch konzipiert, hochwertig verarbeitet, langlebig und preiswert!

5. Gaming Stuhl vs. Gaming Sessel – Was ist der Unterschied?

Eine Sache, die häufig verwechselt wird. Ein Gaming Stuhl ist nicht gleich ein Gaming Sessel!

Die Sessel sind keine PC-Bürostühle im klassischen Sinne. Es handelt sich dabei mehr um einen gemütlichen Sitz, den man sich in den Raum stellt. Geeignet ist diese Variante in erster Linie für Konsolenzocker (Playstation, XBOX, Wii).

Die folgende Grafik veranschaulicht die Unterschiede der zweierlei Arten:

Gaming Stuhl vs Gaming Sessel Vergleich

Gaming Stuhl vs Gaming Sessel Vergleich

6. Wie schwer ist der Aufbau?

Der Aufbau eines Gaming Stuhls ist etwas schwieriger, als bei einem gewöhnlichen Bürostuhl. Dennoch können wir aus eigener Erfahrung und nach diversen Tests sagen, dass es nicht mehr als 15 – 20 Minuten Zeit in Anspruch nimmt. Bei bekannten Marken bekommt man ohnehin eine klare Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildern, die einem den Aufbauprozess wesentlich erleichtern.

Wer sich vor Erhalt der Ware schon informieren will, wie man einen entsprechenden Stuhl zusammenbaut, kann sich ganz einfach auf Youtube durchklicken – oder auf der Website des jeweiligen Hersteller nach einer Anleitung suchen!

7. Wo finde ich reduzierte Angebote und Deals?

In der Regel finden Sie auf Amazon sehr häufig reduzierte Stühle oder Rabattaktionen. Nachfolgend erkennen Sie derartige Aktionen an der blauen „Angebot“ Badge rechts oben:

AngebotBestseller Nr. 4
AngebotBestseller Nr. 8
AngebotBestseller Nr. 15
AngebotBestseller Nr. 17
AngebotBestseller Nr. 20
AngebotBestseller Nr. 22
AngebotBestseller Nr. 23
AngebotBestseller Nr. 24

Autor: Alexander Jakob

Um diesen Beitrag zu verfassen wurden insgesamt 20 seriöse und aktuelle Quellen (Online Magazine, Vergleichsportale und Blogs) analysiert. Der zeitliche Aufwand (inkl. Recherche) lag bei schätzungsweise 30 Stunden.


Weiterführende Weblinks / Verwendete Quellen für diesen Artikel:

  • https://www.pcgameshardware.de/Gaming-Chair-Hardware
  • https://www.expertentesten.de//gaming-stuhl-test/
  • https://www.gamer-stuhl.de/
  • https://de.statista.com/statistik
  • https://wikipedia.org